Unser Ausbildungskonzept

Kooperation Schule und Verein

Dazu gehören gemeinsame Auftritte wie zum Beispiel das Schulfest oder das Jahreskonzert. Außerdem bietet der Musikverein jedes Jahr eine „Instrumentenvorstellung“ im Rahmen des Unterrichts in der Schule an. Hier kannst du verschiedene Instrumente ausprobieren und Fragen zur Ausbildung oder dem Musikverein stellen. 

Bläserklasse

In der Bläserklasse kannst du gemeinsam mit deinen MitschülerInnen erste Erfahrungen im Zusammenspiel sammeln. Geprobt wird einmal in der Woche- immer am Montagnachmittag. Parallel dazu hast du Einzel- oder Gruppenunterricht bei unseren AusbilderInnen.

Ausbildung

Im Einzelunterricht bringt dir dein Ausbilder oder deine Ausbilderin alles bei, was du wissen musst. Du erhältst Praxisunterricht, bekommst theoretisches Wissen und alle Informationen, die du über dein Instrument brauchst. Später kannst du das Juniorabzeichen und die Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold machen. Wann der Unterricht stattfindet, machst du ganz individuell mit deinem Ausbilder oder deiner Ausbilderin aus. 

Jugendkapelle

Sobald du fit genug im Umgang mit deinem Instrument bist, kommt der nächste  Schritt – Du wirst Mitglied des Jugendorchesters. Hier kannst du mit anderen in deinem Alter einmal in der Woche zusammen proben und Spaß haben. Auch Hüttenwochenenden und Ausflüge gehören mit dazu. 

Hauptorchester

Hier treffen sich einmal in der Woche Musikbegeisterte aus allen Altersgruppen. Stücke für das Jahreskonzert oder das Sommerprogramm proben, bei Festen in unserem Dorf oder außerhalb auftreten, Konzertreisen machen, nach der Probe zusammensitzen – das und vieles mehr erwartet dich bei uns im Musikverein. 

Nach oben scrollen